Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie: Ein Leitfaden für Restaurants und Hotels

Datum:

Abfall ist ein globales Problem mit erheblichen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen. Im Hotel- und Gaststättengewerbe, zu dem auch Restaurants und Hotels gehören, ist die Lebensmittelverschwendung aufgrund des Charakters der Gastronomie besonders ausgeprägt. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) schätzt, dass etwa ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel verloren geht oder verschwendet wird. Im Hotel- und Gaststättengewerbe bedeutet dies, dass jedes Jahr Millionen von Tonnen an Lebensmitteln weggeworfen werden, die häufig auf Deponien landen, wo sie zu den Treibhausgasemissionen beitragen. Die Kosten für diese Verschwendung sind nicht nur ökologisch, sondern wirken sich auch auf den Gewinn der Unternehmen aus. Die Verringerung der Lebensmittelabfälle ist nicht nur ein moralisches Gebot, sondern auch ein praktisches für die Branche.

Durchführung eines Lebensmittelabfall-Audits: Der erste Schritt zur Reduktion

Der Weg zur Verringerung der Lebensmittelabfälle beginnt damit, das Ausmaß und die Art der produzierten Abfälle zu verstehen. Die Durchführung eines Lebensmittelabfall-Audits ist ein wichtiger erster Schritt für jedes Restaurant oder Hotel, das die Abfallmenge reduzieren möchte. Dabei werden alle Lebensmittel, die in einem bestimmten Zeitraum weggeworfen werden, erfasst und analysiert - vom verdorbenen Inventar über nicht servierte Buffetartikel bis hin zu den Tellerabfällen der Kunden. Durch die Ermittlung der Quellen und Arten von Abfällen können die Unternehmen Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln. Ein Hotel könnte zum Beispiel feststellen, dass ein erheblicher Teil der Abfälle von nicht verzehrten Frühstücksbuffetartikeln stammt. Mit diesem Wissen kann es seine Einkaufs- und Zubereitungspraktiken entsprechend anpassen.

Menüplanung und Inventarverwaltung: Minimierung von Überschüssen

Eine effektive Menüplanung und Bestandsverwaltung sind entscheidende Strategien zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung. Durch die Gestaltung von Menüs, bei denen gemeinsame Zutaten in mehreren Gerichten verwendet werden, können Köche sicherstellen, dass verderbliche Lebensmittel vollständig aufgebraucht werden, bevor sie verderben. Außerdem kann die Portionskontrolle dazu beitragen, dass möglichst wenig Reste übrig bleiben. Bestandsverwaltungssoftware kann bei der Verfolgung von Lagerbeständen, Verfallsdaten und der Vorhersage der künftigen Nachfrage helfen und so Überbestellungen und Überbestände verhindern. Ein Restaurant, das beispielsweise einen wiederkehrenden Überschuss einer bestimmten Zutat feststellt, kann seine Bestellungen anpassen oder kreative Wege finden, diese Zutat in andere Menüpunkte einzubauen.

Kreative Wiederverwendung: Reste in neue Gerichte verwandeln

Kreativität in der Küche kann potenzielle Abfälle in kulinarische Innovationen verwandeln. Köche können Reste und überschüssige Zutaten zu neuen Gerichten verarbeiten, um Abfall zu vermeiden und die Kunden mit einzigartigen Angeboten zu begeistern. Altbackenes Brot kann beispielsweise zu Croutons oder Brotpudding verarbeitet werden, während Gemüsereste zur Herstellung von Brühen oder Soßen verwendet werden können. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Abfallmenge, sondern zeigt auch das Engagement eines Restaurants für Nachhaltigkeit. Es erfordert eine flexible und phantasievolle Denkweise sowie die Bereitschaft, mit Aromen und Texturen zu experimentieren.

Mitarbeiterschulung und -engagement: Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit

Die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist eine Teamleistung, die das Engagement und die Schulung aller Mitarbeiter erfordert. Die Mitarbeiter sollten über die Bedeutung der Abfallreduzierung aufgeklärt und in den besten Praktiken geschult werden, von der richtigen Lagerungstechnik bis zur Portionskontrolle. Die Einbindung der Mitarbeiter durch Anreize und Anerkennung kann sie motivieren, sich die Ziele der Abfallreduzierung zu eigen zu machen. Ein Hotel könnte zum Beispiel ein monatliches Ziel für die Abfallreduzierung festlegen und das Team für das Erreichen dieses Ziels belohnen. Durch die Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Bemühungen zur Abfallreduzierung langfristig Bestand haben.

Gemeindepartnerschaften und Lebensmittelspendenprogramme: Teilen des Überschusses

Wenn überschüssige Lebensmittel nicht innerhalb des Unternehmens weiterverwendet werden können, bieten kommunale Partnerschaften und Lebensmittelspendenprogramme eine wertvolle Lösung. Viele gemeinnützige Organisationen und Lebensmittelbanken freuen sich über Spenden von überschüssigen Lebensmitteln, die dazu beitragen können, Bedürftige zu versorgen und gleichzeitig die Verschwendung zu reduzieren. Die Betriebe sollten Beziehungen zu örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen aufbauen und Protokolle für sichere Lebensmittelspenden entwickeln. So könnte beispielsweise ein Hotel mit einer örtlichen Unterkunft zusammenarbeiten, um überschüssige Bankettessen zu spenden. Diese Partnerschaften kommen nicht nur der Gemeinschaft zugute, sondern stärken auch den Ruf des Unternehmens als sozial verantwortliches Unternehmen.

Die Reduzierung von Lebensmittelabfällen im Gastgewerbe ist eine vielschichtige Herausforderung, die einen umfassenden Ansatz erfordert. Von der Durchführung von Lebensmittelabfallprüfungen bis hin zur Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit unter den Mitarbeitern gibt es zahlreiche praktische Möglichkeiten für Restaurants und Hotels, die Abfallmenge zu minimieren. Durch Menüplanung, Bestandsmanagement, kreative Wiederverwendung, Mitarbeiterengagement und kommunale Partnerschaften können Unternehmen erhebliche Fortschritte bei der Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks und der Verbesserung ihres Endergebnisses erzielen. Da die Branche weiter wächst, wächst auch die Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften, so dass die Reduzierung von Lebensmittelabfällen nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für die Zukunft der Gastronomie ist.

ÖkologieReduzierung der Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie: Ein Leitfaden für Restaurants und Hotels